Stadt & Stimme.

"Stadt & Stimme" bringt Dir die Kommunalpolitik von Baden bei Wien direkt zu Dir. Alle zwei Wochen diskutieren wir die aktuellsten Themen und Entwicklungen unserer Stadt und besprechen, was in unserer Stadt gerade Thema ist. Von Umweltschutz bis Stadtplanung, von Bürgerbeteiligung bis kulturelle Initiativen - hier erfährst Du aus erster Hand, was Baden bewegt und wie wir gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten.

Stadt & Stimme.

Neueste Episoden

Kinderbetreuung und Kultur-Kontroverse: Updates aus dem Stadtrat

Kinderbetreuung und Kultur-Kontroverse: Updates aus dem Stadtrat

24m 26s

In dieser Folge von „Stadt und Stimme“ diskutieren wir die aktuellen Entwicklungen rund um zwei zentrale Themen der Stadtpolitik in Baden: die Übernahme der Kleinkindereinrichtung „Schaukelpferd“ durch einen neuen Betreiber und die geplante Neuausrichtung der städtischen Kulturarbeit. Gemeinderätin Eva Freistetter und Stadtrat Stefan Eitler sprechen über die Herausforderungen bei der Kinderbetreuung, die Kommunikation seitens der Stadtregierung sowie Unsicherheiten für Eltern und Pädagoginnen. Im Kulturbereich analysieren wir die Hintergründe zur Beauftragung eines externen Beraters und die dabei entstandene Debatte, die es bis in den ORF Vorarlberg schaffte.

Stadt der Frauen: Mit Beate Jorda über Bildung, Feminismus und Badens Frauengeschichte

Stadt der Frauen: Mit Beate Jorda über Bildung, Feminismus und Badens Frauengeschichte

28m 39s

In dieser Folge von „Stadt und Stimme“ spricht Sabine Macha mit Beate Jorda über ihren langjährigen Einsatz für die Rechte und Sichtbarkeit von Frauen in Baden. Im Mittelpunkt steht Beates feministische Arbeit: Der Gründung des Vereins „Frauenzimmer“, der Vision eines feministischen Zentrums für Baden und der Wunsch, Frauengeschichte lebendig werden zu lassen. Ein Ziel, dem sie auch ihr gerade erst erschienenes Buch "Pionierinnen und Visionärinnen" gewidmet hat.

Beate Jorda berichtet von inspirierenden Aktionen, dem Kampf um Raum für feministische Themen in einem oftmals traditionsverhafteten Umfeld und ihren Erfahrungen mit gescheiterten und erfolgreichen Projekten. Sie schildert, warum gesellschaftlicher Wandel Engagement –...

Von Baden bis Damaskus: Im Gespräch mit Hannes Stiastny

Von Baden bis Damaskus: Im Gespräch mit Hannes Stiastny

27m 57s

In dieser Folge von „Stadt und Stimme“ begrüßen wir Hannes Stiastny – Badener Urgestein, Unternehmer, ehemaliger Gemeinderat und prägende Stimme Badens. Im Gespräch blickt Hannes auf seine bewegte Laufbahn zurück: Von seiner behüteten Kindheit in Baden über seine Zeit als Offizier bis hin zu seinem Wirken als Unternehmer und Heurigenwirt.

Ein Schwerpunkt der Folge liegt auf Hannes’ Einsatz als Offizier im Nahen Osten, wo er als Motor-Transportoffizier auf den Golanhöhen diente. Offen und persönlich berichtet er von den Herausforderungen, dem internationalen Miteinander und den lehrreichen Momenten dieser Zeit. Wir sprechen über Krisenmanagement – nicht nur im Militär, sondern auch im...

Zuversicht statt Panikmache: Positive Einblicke in Badens Gemeindefinanzen

Zuversicht statt Panikmache: Positive Einblicke in Badens Gemeindefinanzen

39m 39s

In dieser Folge von Stadt und Stimme nehmen wir die Gemeindefinanzen in Baden genau unter die Lupe –mit einem konstruktiven und positiven Blick auf die Zahlen und Zusammenhänge. Gemeinderätin Sabine Macha spricht mit dem Experten für Gemeindefinanzen Andreas Parrer, der nicht nur langjähriger Gemeinderat in Baden war, sondern heute Gemeinden in ganz Österreich berät.

Gemeinsam erklären sie, wie Gemeindefinanzen wirklich funktionieren: Was bedeuten Schuldenstand, Vermögenswerte und Abschreibungen? Wie werden Investitionen bewertet und warum ist der Blick auf die Substanz der Stadt so wichtig? Anhand anschaulicher Vergleiche wird klar, warum Baden finanziell besser dasteht als von der Jeitler-Cincelli-Regierung behauptet wird, und...